Liebes Team,
Zum Abschluss eines herausfordernden Jahres möchte ich einen Moment innehalten und darüber nachdenken, was wir gemeinsam erreicht haben.
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der neue Webshop von Vos Logistics online ist! In unserem neuen benutzerfreundlichen Webshop können Fahrer und Lagerpersonal Ihre gesamte Firmenkleidung und Schutzausrüstung jetzt noch schneller und einfacher bestellen.
Benutzerfreundlich
Das Feedback, das wir zum vorherigen System erhalten haben, hat gezeigt, dass es nicht einfach zu bedienen war. Der neue Webshop ist eine große Verbesserung und vollständig in Ihr HR-Profil integriert. Mit nur ein paar Klicks können sich Fahrer und Lagermitarbeiter anmelden, ihr zugewiesenes Profil einsehen und das Benötigte bestellen.
So greifen Sie auf den Webshop zu
Ein guter Start
Der Webshop ist gut angelaufen. Der Start konzentrierte sich auf Fahrer und Lagerpersonal und allein in der ersten Woche gaben über 140 Fahrer ihre Bestellungen auf. Es ist geplant, den Webshop in Zukunft auf Büromitarbeiter auszudehnen.
Vielen Dank für deine Geduld und herzlichen Glückwunsch an alle, die hart daran gearbeitet haben, dies zu ermöglichen.
Viel Spaß beim Shoppen!
Im November und Dezember hat Frank Verhoeven viele unserer Niederlassungen in Europa besucht und sich mit Lagerpersonal, Fahrern und Büroteams zu offenen, persönlichen Gesprächen getroffen. Um wirklich zu verstehen, was die Mitarbeiter beschäftigt, und um die wichtigsten Themen für das Unternehmen zu ermitteln, muss ein Vorgesetzter vor allem zuhören. Und genau das hat er getan.
„Es geht darum, dass die Menschen wissen, dass ihre Meinung zählt und dass wir zuhören“, beginnt Frank.
Die „TeamTalks“, die in kleinen Gruppen von etwa 15 Personen stattfinden, sollen ehrliche und offene Gespräche ermöglichen. „Wenn ich mit einem Team zusammensitze, sage ich ihnen: ‚Ihr könnt mich alles fragen und mir alles sagen. Es ist eine sichere Umgebung. Manche Dinge kann ich umsetzen, manche nicht – aber ihr bekommt immer die Wahrheit zu hören‘“, erklärt Frank.
Während der Sitzungen hat Frank über die Leistung des Unternehmens berichtet und Herausforderungen offen angesprochen. „Wenn etwas nicht gut ist, sage ich das auch“, so Frank. „Es geht darum, klar und offen zu sein.“
Das Wichtigste an diesem Prozess ist, dass man zuhört. Frank merkt an: „In diesen Meetings erfahre ich Dinge, die ich sonst nicht erfahren würde. Die Leute sprechen echte Probleme an, wie Sicherheitsbedenken oder langsame Umsetzungsprozesse, und das gibt mir die Möglichkeit, sofort zu handeln, wo es nötig ist.“ Frank hat sich vor Ort aktiv für Sicherheitsverbesserungen eingesetzt und Treffen mit den Abteilungsleitern organisiert, um die in den Gesprächen angesprochenen Prozessverzögerungen anzugehen.
De TeamTalk-sessies weerspiegelen de toewijding van Vos Logistics aan het ‘shared network’, dat zich
Die TeamTalks spiegeln das Versprechen von Vos Logistics wider, die Philosophie des gemeinsamen Netzwerks zu leben, bei dem die Teamarbeit zwischen den Abteilungen im Mittelpunkt steht, um die Kunden besser bedienen zu können. Frank drückt es so aus: „Wir teilen dieses Geschäft miteinander. Es geht nicht nur um die Lagerung und den Transport von Waren, sondern darum, wie wir zusammenarbeiten, um Werte zu schaffen.“
„Gemeinsam sind wir stärker“, betont Frank. “Jeder hat eine Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft, und wir können das nicht tun, ohne einander zuzuhören. Solche Gespräche geben mir Energie, und ich hoffe, dass sie auch unseren Mitarbeitern Energie zurückgeben.“
Künstliche Intelligenz (KI) schreitet schneller voran, als man es sich je hätte vorstellen können. Vos Logistics macht sich ihr Potenzial zunutze, um unsere Arbeitsweise zu verändern. Corne Geerts, CIO von Vos Logistics, erklärt, wie das Unternehmen KI strategisch integriert, um Prozesse zu verbessern, Zeit zu sparen und Mitarbeiter zu befähigen.
Schritt 1: Intelligente Auftragserfassung
Vos Logistics begann seine KI-Reise mit der Konzentration auf eine der zeitaufwändigsten Aufgaben – die Auftragserfassung. „Wir erfassen jedes Jahr 350.000 Aufträge manuell“, erklärt Corne. „Das ist eine Menge Zeit, die für sich wiederholende Arbeiten aufgewendet wird und die besser anderweitig genutzt werden könnte.“
Für dieses Projekt liest die KI nicht strukturierte Daten – E-Mails, PDF-Dateien, Excel-Tabellen – und konvertiert sie in strukturierte Transportaufträge für die Systeme des Unternehmens. Während die KI die Daten verarbeitet, haben die Mitarbeiter die Kontrolle, indem sie die Informationen überprüfen und validieren, um die Richtigkeit sicherzustellen. Dieser „Human-in-the-Loop“-Ansatz erlaubt es der KI auch, zu lernen und sich zu verbessern, mit dem Ziel, eine Erkennungsrate von 90–95% zu erreichen.
Das Ziel ist es, intelligenter zu arbeiten und es den Menschen zu ermöglichen, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. „KI ermöglicht es uns, von repetitiven Arbeiten zu sinnvollen Beiträgen überzugehen. Anstatt Aufträge einzugeben, können sich unsere Teams auf wichtigere Aufgaben wie Ursachenanalysen, Berichterstellung und den Aufbau stärkerer Kundenbeziehungen konzentrieren“, erklärt Corne.
Langfristige Pläne
Das Projekt zur Auftragserfassung ist zwar die erste KI-Implementierung, aber Teil eines größeren Plans. Vos Logistics erarbeitet einen strategischen Plan für zukünftige KI-Anwendungen, um sicherzustellen, dass sich neue Technologien nahtlos in das Unternehmen integrieren lassen. Von der Angebotserstellung bis zur Optimierung der Rechnungsstellung ist das Potenzial enorm – aber Corne besteht darauf, es richtig zu machen. „Wir müssen die Projekte auswählen, die mit unseren langfristigen Zielen übereinstimmen, nicht nur schnelle Erfolge.“
KI für Sicherheit und Schutz
KI erhöht auch stillschweigend die Sicherheit bei Vos Logistics. Tools wie Mimecast nutzen KI, um Phishing-Versuche und Malware in E-Mails oder QR-Codes zu erkennen und so die Sicherheit der Systeme und Mitarbeiter des Unternehmens zu gewährleisten. „KI arbeitet bereits hinter den Kulissen, um uns zu schützen“, fügt Corne hinzu.
Wettbewerbsfähig bleiben
Vos Logistics verfolgt einen proaktiven, durchdachten Ansatz, um die Leistungsfähigkeit der KI zu nutzen – und stellt dabei unsere Kunden in den Mittelpunkt. Da sich die KI mit rasender Geschwindigkeit weiterentwickelt, ist Vos Logistics entschlossen, an der Spitze zu bleiben. „Wenn wir diese Innovationen nicht übernehmen, werden es unsere Konkurrenten tun“, warnt Corne. „Die Nutzung der KI stellt sicher, dass wir schlank, wettbewerbsfähig und zukunftssicher bleiben.“
Die Reise von Vos Logistics mit Heuschen & Schrouff, einem führenden Vertreiber von orientalischen Lebensmitteln, zeigt das Potenzial, das in der Nutzung eines gemeinsamen Netzwerks liegt. Marcel van Etten, Manager Business Development bei Vos Logistics, erklärt, wie diese Partnerschaft immer stärker wird.
Vom Anbieter zum vertrauenswürdigen Partner
Unsere Geschäftsbeziehung mit Heuschen & Schrouff nahm Ende 2021 mit einer Ausschreibung für Lagerflächen ihren Anfang. „Sie kamen mit einem dringenden Bedarf an zusätzlicher Lagerkapazität auf uns zu“, erinnert sich Marcel van Etten. „Ihr Unternehmen verzeichnete ein rasantes Wachstum und sie brauchten einen Partner, der mithalten konnte. Wir konnten ihnen nicht nur die benötigten Flächen bieten, sondern auch die nötige Flexibilität, um uns an die Entwicklung ihres Unternehmens anzupassen.“
Zunächst konzentrierte sich die Zusammenarbeit auf die Lagerung einer bescheidenen Anzahl von Paletten. Doch während der Pandemie, als die Lieferketten schwankten, sanken die Lagerbestände. „Wir hätten ihnen die ungenutzte Kapazität in Rechnung stellen können, aber stattdessen haben wir uns dafür entschieden, die Beziehung zu priorisieren“, sagt Marcel. „Diese Flexibilität hat das Vertrauen gefestigt und dazu beigetragen, den Grundstein für die starke Partnerschaft zu legen, die wir heute haben.“
Die Kraft eines gemeinsamen Netzwerks
Schnelldurchlauf ins Jahr 2024: Heuschen & Schrouff und Vos Logistics haben ihre Geschäftstätigkeit erheblich ausgeweitet. Die Partnerschaft deckt nun ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen ab, von der Zollabfertigung und dem Containertransport im Inland bis hin zu Mehrwertlogistik und dem Transportmanagement im Ausland.
„Unser gemeinsames Netzwerkmodell ermöglicht dies“, erklärt Marcel. “Wir kümmern uns um alles, vom Entladen der Container und dem Umpacken der Produkte gemäß den Spezifikationen der Einzelhändler bis hin zur Verwaltung und Optimierung des ausgehenden Transports für ihre deutschen Einzelhandelskunden. Durch die Zusammenführung dieser Dienstleistungen unter einem Dach bieten wir nahtlose Effizienz.“
Die Entwicklung des Kontrollturms für das Transportmanagement, der Mitte Dezember 2024 seinen Betrieb aufnehmen soll, markiert einen weiteren Meilenstein in der Partnerschaft. „Dieses System nutzt unsere fortschrittlichen IT-Systeme und unsere umfassenden Kenntnisse und ermöglicht es uns, alle ausgehenden Sendungen zu optimieren und die bestmöglichen Routen und die kosteneffizienteste Lösung für den Kunden zu gewährleisten“, fügt Marcel hinzu.
Schnelles Wachstum
Das schnelle Wachstum von Heuschen & Schrouff hat Herausforderungen mit sich gebracht, aber jede dieser Herausforderungen ist auch eine Chance, und Vos Logistics hat das schnelle Wachstum des Unternehmens bei jedem Schritt begleitet. Mit der anstehenden Erweiterung der Einrichtungen von Vos Logistics in Oss wird die Partnerschaft voraussichtlich noch weiter wachsen. „Unsere Fähigkeit, Komplettlösungen anzubieten, zeigt, dass es uns nicht nur um Dienstleistungen geht, sondern um ein Gesamtpaket aus Zuverlässigkeit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit.“
Mehr als ein Dienstleister
Die Partnerschaft ist ein Beweis dafür, wie stark das gemeinsame Netzwerkmodell von Vos Logistics ist. „Durch die Integration mehrerer Dienste und die Nutzung unseres Fachwissens sind wir mehr als nur ein Dienstleister – wir sind ein vertrauenswürdiger Partner“, so Marcel abschließend.